Bildung erhöht die Karrierechancen. In den vergangenen Jahren ist auch in Österreich die Anzahl an Arbeitsplätzen, für die ein höherer Bildungsabschluss oder ein Studium erforderlich ist, stetig gestiegen. Gute Bildungsmöglichkeiten sind allerdings nicht die einzigen Werte, die in unserer Gesellschaft von Bedeutung sind.
Akademisches Wissen und finanzielle Bildung
Humanismus, Selbstbestimmung und Sicherheit gelten im Allgemeinen als wesentliche Voraussetzungen für ein gemeinsames Miteinander. Derzeit wird in Österreich oft und auch kontrovers über Werte diskutiert. Dabei spielt der Zugang zu Bildung für alle Bürger eine wichtige Rolle. Neben akademischem Wissen ist auch finanzielle Bildung ein grundlegendes Thema. Finanzielle Bildung bedeutet, die Entstehung von Geld und dessen Verwendung als Zahlungsmittel besser zu verstehen und zu lernen, mit finanziellen Ressourcen umzugehen. Träume können nur in Erfüllung gehen, wenn ein Bezug zur Realität besteht. Für die Regulierung und Verteilung der Geldmenge sind meist institutionelle Kräfte wie Zentralbanken sowie staatliche Instanzen verantwortlich. Inzwischen gibt es auch Finanzinstrumente wie die Kryptowährungen, die keiner staatlichen Regulierung unterliegen. Zu den virtuellen Währungen gehört auch der Ripple, der als spekulatives Projekt in den USA entwickelt wurde. Der Ripple entstand aus einem Blockchain-ähnlichen Transaktionsprotokoll, das als Überweisungsnetzwerk für den Währungsumtausch dienen soll und sowohl mit Kryptowährungen, regulären Währungen sowie mit einfachen Handelsgütern funktioniert. Private Anwender können das Ripple-Protokoll in ihre eigenen Systeme integrieren. Inzwischen wird diese Technologie auch von einigen Nationalbanken für internationale Transaktionen verwendet. Wer Ripple günstig kaufen möchte, kann sich bei internationalen Börsen, die auf den Handel mit Kryptowährungen spezialisiert sind, umsehen. Beim Ripple werden Guthaben weltweit in Echtzeit transferiert. Das Verfahren beruht auf einer ähnlichen Blockchain wie beim Bitcoin. Mittlerweile ist der Ripple nach Bitcoin und Ether hinsichtlich der Marktanteile die drittgrößte Kryptowährung. Ursprünglich wurde das Ripple-Zahlungsnetzwerk mit dem Ziel gegründet, Banken und Zahlungsdienstleistern den internationalen Zahlungsverkehr zu erleichtern und die Zahlungsvorgänge effizienter und kostengünstiger zu gestalten. Der Schwerpunkt des Projekts ist der internationale Zahlungsverkehr zwischen verschiedenen Währungsräumen, wobei versucht wird, ineffiziente Zahlungskorridore zu optimieren.
Finanzinstrumente erforschen und entwickeln
Neben der eigentlichen Kryptowährung umfasst der Ripple ein System mit mehreren Produkten. Die verschiedenen Ripple-Systeme werden ständig weiterentwickelt. Zu diesem Zweck werden in den sogenannten RippleLabs weitere Finanzinstrumente erforscht und entwickelt. Derzeit sind xRapid, xCurrent und xVia Bestandteile des dezentralisierten Ripple-Netzwerks, dessen Aufgabe darin besteht, den verschiedenen Finanzinstitutionen und privaten Anwendern ein modernes digitales Zahlungsprotokoll zur Verfügung zu stellen. In diesem Zusammenhang soll ein nahtloser digitaler Geldtransfer ermöglicht werden, unabhängig davon, ob konventionelle Währungen oder Kryptowährungen transferiert werden sollen. Das RippleNet basiert auf einem Netzwerk von Servern und gilt als Open-Source-Plattform, die jedem Anwender erschwingliche und schnelle Finanztransaktionen ermöglichen soll. Als Mittel für den Werttransfer dient das vom Ripple-Netzwerk entwickelte XRP Token. Der Ripple wird mittlerweile auch im internationalen Börsenhandel berücksichtigt. Allerdings wird der Ripple-Kurs nicht berechnet, sondern entsteht durch Angebot und Nachfrage. Da bei Kryptowährungen wie dem Ripple mit häufigen Kursschwankungen zu rechnen ist, empfiehlt es sich, den aktuellen Ripple Kurs zu beobachten. Im Unterschied zu klassischen Währungen gibt es bei Digitalwährungen bisher keine Zentralbank, die den Kurs festlegt und vorgibt, sodass die Kursentwicklung weiterhin volatil ist und stark schwanken kann.