Die erste Reise 2025 führte mich in das Niederländische Eindhoven. Mit etwas mehr als 200.000 Einwohner hat mich die Industriestadt an diesem verregneten Tag nur selten begeistert. Um knapp 10:00 früh wurden gerade noch die Überreste und Glasscherben aus der Partymeile entfernt. Der Preis für das Van Abbemuseum Kunstmuseum war – auf Grund von Renovierungsarbeiten – völlig überzogen. Die zugänglichen Räumlichkeiten waren leider auch nur wenig aufregend. Etwas schöner war zuvor die 73 Meter hohe Sint Catharinakerk, die vom Architekten Pierre Cuypers entworfen wurde. Jener Herr hat unter anderem auch das Rijksmuseum Amsterdam sowie den Amsterdamer Hauptbahnhof entworfen, zwei unglaublich schöne und monumentale Bauten. Ein Highlight lies sich aber dann doch noch entdecken und zwar das Philips Museum. Die Firma ist der eigentliche Grund, warum Eindhoven heute eine Stadt ist. 1891 in Eindhoven gegründet, hatte Philips 10 Mitarbeiter, 1912 waren es 4000 und 1930 bereits 45000. Wie sich die Firma entwickelt hat und welch großartigen Produkte sie in all den Jahren hervorgebracht hat – egal ob im Haushaltsbereich, im Unterhaltungssektor oder vor allem auch im Medizinischen Bereich – ist unglaublich und war mir nicht bewusst. Ein außerordentlich tolles Museum, dass den ganzen Eindhoven Besuch doch noch zu einem schönen Punkt auf der Lebensliste machte. Danach ging es mit dem Zug weiter nach Den Haag.